Ratgeber Beitrag im Wohnen.de MagazinSo richtet man sich eine gemütliche Leseecke in der Wohnung ein

 


So richtet man sich eine gemütliche Leseecke in der Wohnung einEin gemütlicher Rückzugsort für Stunden des Lesevergnügens – das ist der Traum vieler Bücherliebhaber. Eine Leseecke in der eigenen Wohnung ist der ideale Platz, um sich in die Welt der Literatur zu vertiefen und den Alltag für eine Weile zu vergessen. Dabei spielt die richtige Gestaltung eine wichtige Rolle.

Wer sich eine behagliche Leseecke schaffen möchte, sollte sowohl auf die praktischen als auch auf die ästhetischen Aspekte achten. In diesem Beitrag unseres Ratgebers im Magazin erfahren Sie alles, was Sie für die perfekte Leseecke benötigen – von der Auswahl des richtigen Ortes bis hin zu den besten Möbeln, Farben und Dekorationen.


Wo bietet sich die Einrichtung einer gemütlichen Leseecke in der Wohnung an?

Der erste Schritt zu einer perfekten Leseecke ist die Wahl des richtigen Ortes in Ihrer Wohnung. Eine gemütliche Leseecke sollte an einem ruhigen, gut belüfteten Ort liegen, der idealerweise vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Dieses verhindert, dass das Licht zu grell wird und Ihre Augen überanstrengt werden. Auch eine angenehme Raumtemperatur ist wichtig, damit Sie sich beim Lesen rundum wohlfühlen.

Beliebte Orte für die Einrichtung einer Leseecke in der Wohnung sind:

  • Ecken und Nischen
    Viele Wohnungen bieten kleine Nischen oder ungenutzte Ecken, die sich perfekt für eine Leseecke eignen. In einem Raum mit offenen Regalen oder einer Wand in der Nähe wird eine gemütliche Ecke schnell zu einem Rückzugsort.
  • Fensterplätze
    Ein Fensterplatz, besonders mit einer schönen Aussicht, ist ein idealer Ort für eine Leseecke. Hier können Sie beim Lesen das Tageslicht genießen und gleichzeitig den Ausblick auf den Garten oder die Stadtlandschaft einfangen.
  • In der Nähe von Regalen oder Bücherschränken
    Wenn Sie viele Bücher haben, ist es sinnvoll, die Leseecke in der Nähe eines Bücherregals zu platzieren. So haben Sie Ihre Lektüre immer griffbereit.

Wer gerne ungestört liest, sollte seine Leseecke unbedingt in einem ruhigen Bereich der Wohnung einrichten. Das Schlafzimmer, das ohnehin meist ein Rückzugsort ist, eignet sich dafür hervorragend. Auch eine wenig genutzte Ecke im Wohnzimmer kann sich anbieten, wenn sie mit einem Raumteiler oder Regal optisch vom Rest des Raumes abgetrennt wird. Wichtig ist, dass der gewählte Bereich nicht im direkten Durchgangsverkehr liegt, um Ablenkungen zu minimieren.

Wie sollte die Farbgestaltung der Leseecke sein?

Die Farbgestaltung einer Leseecke spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre. Farben beeinflussen unsere Stimmung, weshalb es wichtig ist, eine harmonische und beruhigende Farbpalette zu wählen:

Warme, weiche Töne wie Beige, Creme, Pastellfarben oder sanftes Grau schaffen eine entspannende Atmosphäre und fördern die Konzentration. Diese Farben lenken nicht ab und schaffen ein Gefühl von Geborgenheit.

Wenn Sie der Leseecke mehr Leben verleihen möchten, können Sie Akzentfarben wie ein sanftes Blau oder Grün einsetzen. Diese Farben wirken beruhigend und fördern die geistige Ruhe. Dunkle Töne wie Dunkelblau oder Bordeaux können die Ecke noch gemütlicher und behaglicher machen.

Erdtöne wie warmes Braun, Sand oder Rostrot verbinden die Leseecke mit der Natur und schaffen ein wohltuendes Gefühl von Wärme und Harmonie.

Lesen Sie hierzu auch: Wohnpsychologie: Farbpsychologie und Farbwirkung – Farben für das Zuhause

Welche Sitzmöbel sind ideal für eine Leseecke zum Wohlfühlen?

Welches Sitzmöbel für die Leseecke?Ein bequemer Sitz ist das A und O für eine gemütliche Leseecke. Sie sollten Möbel wählen, die sowohl Komfort als auch Unterstützung bieten, sodass Sie stundenlang bequem lesen können. Wenn ausreichend Platz in der Leseecke vorhanden ist, empfiehlt es sich, mehrere Sitzgelegenheiten unterzubringen, so dass Sie die Position bzw. das Möbelstück zwischendurch für mehr Komfort auch einmal wechseln können.

Folgende Sitzmöbel eignen sich perfekt für eine gemütliche Leseecke, die zum Entspannen und Davonträumen einlädt:

Sessel

Ein klassischer Sessel, speziell konzipierter Lesesessel oder Armlehnstuhl ist eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten Rückhalt für Rücken und Arme und können mit weichen Kissen oder Decken ausgestattet werden, um den Komfort zu erhöhen. Besonders geeignet sind Sessel mit verstellbaren Lehnen oder einer Fußstütze wie sie oft im Bereich der Fernsehsessel anzutreffen sind.

Liegen oder Daybeds

Wenn Sie gerne in einer halb liegenden Position lesen, ist eine Polsterliege oder ein Daybed ideal. Diese bieten ausreichend Platz und ermöglichen eine entspannte Haltung. Ein solcher Liegeplatz lädt auch zum Mittagsschlaf ein, falls Sie nach dem Lesen eine Pause einlegen möchten.

Sitzkissen, Sitzsäcke und Poufs

Für eine flexiblere Lösung können Sie auch weiche Sitzkissen, Sitzsäcke oder Poufs in die Ecke stellen. Sie sind leicht zu bewegen und eignen sich hervorragend für kleinere Räume.

Chaiselongue / Recamiere

Wenn Sie den Luxus von viel Platz genießen möchten, ist eine Chaiselongue oder Recamiere die perfekte Wahl. Sie vereint Sitzgelegenheit und Liegefläche und ist der ideale Platz, um sich mit einem guten Buch zu verkriechen.

Mit welchen weiteren Möbeln lässt sich die Leseecke funktionell und attraktiv einrichten?

Neben dem richtigen Sitzmöbel benötigen Sie noch einige funktionelle Möbel, um Ihre Leseecke praktisch und ansprechend zu gestalten.

Ergänzende Möbelstücke für mehr Funktion, Attraktivität und Komfort in der Leseecke:

Beistelltische

Ein kleiner Beistelltisch ist praktisch, um eine Tasse Tee, Lesezeichen oder andere Leseutensilien griffbereit zu haben. Wählen Sie einen Tisch in passender Größe, damit er nicht zu dominant wirkt, aber dennoch genügend Ablagefläche bietet.

Regale / Bücherregale

Bücher sind der Mittelpunkt einer Leseecke, also sollten Sie sicherstellen, dass Sie genügend Stauraum für Ihre Lektüre haben. Ein offenes Regal oder ein schmales Bücherregal sorgt dafür, dass Ihre Bücher immer griffbereit sind, und fügt der Leseecke gleichzeitig Stil hinzu.

Truhen / Aufbewahrungskörbe / Aufbewahrungsboxen

Um die Ecke aufgeräumt zu halten, können Truhen, Körbe oder Boxen für zusätzliches Material wie Decken, Kissen oder Lesezeitschriften sorgen.

Welche Wohnaccessoires und Heimtextilien steigern den Gemütlichkeitsfaktor der Leseecke?

So wird die Leseecke richtig gemütlich - Decken, Kissen und CoWohnaccessoires und Heimtextilien machen die Leseecke erst richtig gemütlich. Kissen, Decken und Teppiche können die Atmosphäre erheblich verbessern und das Lesen zu einem noch angenehmeren Erlebnis machen:

Weiche, flauschige Kissen und Kuscheldecken sind ein Muss für die Leseecke. Sie machen den Sitzplatz noch bequemer und laden dazu ein, sich einzukuscheln. Auch farblich abgestimmte Kissen setzen Akzente und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.

Ein weicher Teppich oder ein Läufer sorgt nicht nur für Wärme, sondern auch für eine angenehme Geräuschkulisse. Ein Teppich aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Baumwolle verstärkt das Gefühl von Geborgenheit.

Schwere, dunkle Vorhänge können helfen, das Licht zu regulieren und eine gemütliche, abgeschirmte Atmosphäre zu schaffen. Sie sorgen auch dafür, dass die Leseecke vor Blicken von außen geschützt bleibt.

Wie sollte die Leseecke beleuchtet sein?

Beleuchtung für die LeseeckeDie Beleuchtung ist ein entscheidender Faktor für den Komfort in der Leseecke. Es geht darum, eine angenehme Lichtstimmung zu schaffen, die Ihre Augen schont und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre unterstützt:

Eine indirekte Beleuchtung mit Stehleuchten oder Tischlampen sorgt für sanftes Licht, das nicht blendet. Dimmbare Lampen bieten den Vorteil, dass Sie die Helligkeit an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Eine spezielle Leseleuchte oder eine verstellbare Tischlampe sorgt dafür, dass Sie beim Lesen das Licht direkt auf das Buch lenken können, ohne sich in die Augen zu strahlen.

Wenn Sie eine besonders gemütliche Atmosphäre schaffen möchten, sind Lichterketten oder Kerzen eine wundervolle Ergänzung. Sie erzeugen ein sanftes, warmes Licht, das zum Entspannen einlädt.

Welche Pflanzen eignen sich ideal für die Leseecke in der Wohnung?

Pflanzen für die LeseeckePflanzen bringen Leben in Ihre Leseecke und verbessern das Raumklima. Einige Pflanzen sind besonders gut geeignet, um in einer Leseecke platziert zu werden:

  • Ficus oder Gummibaum
    Diese pflegeleichten Pflanzen passen perfekt in eine gemütliche Leseecke und bringen frisches Grün in den Raum.
  • Efeu oder Farn
    Pflanzen wie Efeu oder Farne verleihen der Ecke eine natürliche, beruhigende Atmosphäre. Sie benötigen nur wenig Pflege und gedeihen auch bei weniger Licht.
  • Sukkulenten
    Wenn Sie es eher unaufdringlich mögen, sind Sukkulenten oder kleine Kaktusse eine ideale Wahl. Diese Pflanzen sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch stilvoll und modern.

Lesen Sie hierzu auch: Zimmerpflanzenlexikon

Dekotipps für die gemütliche Leseecke in der Wohnung

Die Dekoration einer Leseecke sollte die Funktionalität unterstützen und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre schaffen:

Ein oder zwei gerahmte Bilder oder Kunstwerke an der Wand sorgen für eine persönliche Note. Wählen Sie beruhigende Motive oder solche, die Ihre Leselust anregen.

Wandregale bieten nicht nur Stauraum für Bücher, sondern auch Platz für kleine Dekorationsobjekte wie Kerzenhalter oder Vasen.

Verleihen Sie der Leseecke eine persönliche Note mit kleinen Erinnerungsstücken, Fotos oder Lieblingsbüchern.

Tipps rund um Lektüre und Lesen

Die perfekte Leseecke ist der ideale Ort, um in die Welt der Literatur einzutauchen. Doch auch die Wahl der richtigen Lektüre kann das Erlebnis noch verbessern:

  • Achten Sie darauf, dass Sie beim Lesen in einer bequemen Position sitzen. Eine verstellbare Lehne oder ein Stuhl, in dem Sie sich gut anlehnen können, ist besonders wichtig.
  • Wenn Sie sich regelmäßig Zeit zum Lesen nehmen möchten, können feste Lesezeiten dabei helfen, das Lesen zu einer täglichen Gewohnheit zu machen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine abwechslungsreiche Sammlung an Büchern haben – von spannenden Romanen bis hin zu informativen Sachbüchern. So haben Sie immer die passende Lektüre zur Hand.