Der Beistelltisch von Wohnen.de – mehr als nur ein Nutzgegenstand
Anders als ein Esszimmer- oder Couchtisch ist der Beistelltisch ein kleiner, leichter und handlicher Vertreter seiner Art. Zu finden ist er in jedem Raum, in dem eine praktische Ablagefläche benötigt wird. Denn wo sammelt sich im Eingangsbereich einer Wohnung häufig die Telefonladestation neben der Tageszeitung und der Post ? Oder wer dient im Schlafzimmer dazu, sowohl dem Radiowecker, der Nachtischlampe als auch der Lieblingslektüre einen gut erreichbaren Platz zu bieten ? Abhilfe schafft hier fast immer der Beistelltisch.
Durch seine praktische Höhe und leichte Bauweise, lässt sich der Beistelltisch variabel ein- und versetzen. Rollen unter den Tischbeinen sind sinnvoll, um den Beistelltisch ohne Probleme an die gewünschte Stelle zu verschieben. Eine kleine Schublade oder ein eingelassenes Zwischenbrett bieten zusätzlichen Stauraum.
Der Beistelltisch ist ein kleiner Geheimtipp für Gestaltungsbegeisterte, die mit wenigen Handgriffen ihren Wohnraum neu gestalten möchten. Auch günstige Beistelltische verfehlen hierbei nicht ihren Zweck. Durch ihren geringen Preis sind sie ideal zum experimentieren, was den Einsatz und die Wirkung von Farben und Formen betrifft.
Warum nicht mal einen exklusiven Beistelltisch aus farbigen Plexiglas oder Metallelementen mit einem gemütlichen Ohrensessel verbinden? Und gerade ein antiker Beistelltisch entfaltet in einer modern gestalteten Wohnung sicherlich erst richtig seinen einmaligen Charme. Blumenarrangements oder Sammelstücke lassen sich zum Beispiel durch Beistelltische in gleicher Optik aber unterschiedlicher Höhe ebenfalls besonders gut in Szene setzen. So wird der Beistelltisch von einem reinen Nutzen- zu einem Dekorationsobjekt.
Hergestellt werden können Beistelltische aus allen erdenklichen Materialien. Ältere Stücke bestehen oftmals noch aus Massivholz und sind daher etwas schwerer als ihre modernen Nachfolger aus Metall, Kunststoff oder Glas. Wer sich gezielt auf die Suche nach ausgefallenen Beistelltischen begibt, wird es aufgrund der angebotenen Vielfalt schwer haben, eine Entscheidung zu treffen. Sicherlich hat sich aus dem früheren Nutzgegenstand ein Liebhaber- und Sammlerobjekt entwickelt, der viele Leute begeistert.
Weiterführende Produktgruppen: