Ratgeber Beitrag im Wohnen.de MagazinSofa FAQ
Häufig gestellte Fragen rund ums Sofa
und die Antworten dazu

 


Sofa FAQ - Fragen und Antworten rund ums SofaIm Wohnzimmer ist das Sofa das zentrale Möbelstück und maßgeblich für die Funktionalität, den Komfort, die Raumwirkung und den Einrichtungsstil verantwortlich. Ohne Sofa lässt sich im Wohnzimmer kaum das in der Regel gewünschte behagliche und gemütliche Wohlfühlgefühl erreichen.

Ausgehend von der großen Wichtigkeit des Sofas für das Wohnzimmer stehen in diesem Zusammenhang zahlreiche Modelle zur Verwirklichung der eigenen Vorstellungen sowie zur optimalen Abstimmung auf die individuellen Anforderungen der Wohnung (Größe, Schnitt des Raumes, Deckenhöhe, Schrägen) zur Verfügung.

Wenn man sich auf die Suche nach einem passenden Sofa für die eigenen vier Wände macht, stellen sich aufgrund der Angebotsvielfalt bzw. der großen Bandbreite des Sortiments bei diesen Polstermöbeln schnell viele Fragen. Hier in den Möbel FAQ des Ratgebers im Wohnen.de Magazin haben wir die wichtigsten Fragen rund um Sofas samt Antworten darauf für Sie zusammengetragen.

Nachfolgend finden Sie alle Sofa Fragen, die wir in diesem Ratgeber Beitrag behandeln, aufgelistet. Klicken Sie einfach für Sie relevante Fragen an und gelangen Sie direkt zu den entsprechenden Antworten.


Sessel FAQ – Übersicht der Fragen:

Ist Couch und Sofa dasselbe?

In der Umgangssprache werden die Begriffe Couch und Sofa in der Regel synonym – je nach Vorliebe für den einen oder anderen Ausdruck – verwendet. Dieses wird teilweise auch von den Anbietern bzw. Möbel-Shops im Internet oder vom stationären Möbelhandel so gehandhabt.

Es gibt allerdings auch Hersteller und Händler von Polstermöbeln, die eine klare Abgrenzung zwischen Couch und Sofa ziehen. Dabei ist dann ein Sofa beispielsweise durch das Vorhandensein von zwei Armlehnen definiert, während bei der Couch lediglich eine Armlehne oder gar keine Armlehne zu finden ist.


Was ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch?

Das Wort Sofa hat seinen Ursprung in der arabischen Sprache und ist vom Wort suffah abgeleitet, worunter man so etwas wie eine mit Kissen und Decken dekorierte Bank versteht. Couch hingegen lässt sich von der Wortherkunft her, England oder Frankreich zuordnen. Die Verben to couch (englisch) und coucher (französisch) lassen sich beide u. a. mit liegen übersetzen. Beide Wörter gehen in diesem Zusammenhang auf das lateinische Verb collocare zurück, was unter anderem legen bedeutet.

Wenn zwischen Sofa und Couch unterschieden wird, was nicht immer der Fall ist, so wird diese Unterscheidung in der Regel anhand der Ausführungen von Armlehnen, Rückenlehne und Füßen sowie anhand der Größe der Polstermöbel getroffen.

Was zeichnet ein Sofa aus?

Ein Sofa ist immer mit zwei Armlehnen und eine Rückenlehne ausgestattet. Füße, die dem Möbelstück Bodenfreiheit verleihen, gehören hingegen nicht zu den Merkmalen des Sofas, weshalb es auch Sofas ohne erkennbare Füße und Bodenfreiheit gibt. In der Regel wird der Ausdruck zur Kennzeichnung größerer Polstermöbel mit einem Platzangebot für vier oder noch mehr Personen verwendet. Dementsprechend fallen die meisten Wohnlandschaften und großzügig bemessenen Polstermöbel in U-Form oder L-Form in den Bereich der Sofas.

Was zeichnet eine Couch aus?

Im Gegensatz zum Sofa verfügt eine Couch lediglich über eine Armlehne oder kommt sogar komplett ohne Armlehnen aus. Gleiches gilt häufig auch für die Rückenlehne: Diese ist entweder gar nicht an der Couch vorhanden oder lediglich rudimentär mit geringer Höhe ausgeführt. Wo die Füße beim Sofa ein „Kann-aber-muss-nicht“ sind, gehören sie bei der Couch zu den festen Ausstattungsmerkmalen. Die Couch fällt im Vergleich zum Sofa im Format deutlich kleiner aus und bietet lediglich Platz für eine Person bis drei Personen.

Noch einmal der Hinweis: Sofa und Couch werden sehr häufig – auch bei Wohnen.de im Shop oder hier im Magazin – synonym verwendet. Wer die Begrifflichkeiten jedoch von einander trennen und abgrenzen will, der orientiert sich an den oben aufgeführten Unterschieden zwischen Sofa und Couch.


Was für Sofa Typen gibt es?

Wenn man sich mit Sofas beschäftigt und diese in verschiedene Kategorien einteilen möchte, so kann sich zum Beispiel am Stil der Polstermöbel orientieren und verschiedene Sofa Typen anhand ihrer Gestaltung definieren:

Klassische Sofa Typ

Zu den charakteristischen Merkmalen eines klassischen Sofas gehören dicke Polster, gerade ausgeführte Armlehnen und Füße aus Massivholz im schwungvollen Designs. Für eine besonders formelle Raumwirkung sollte man sich für ein klassisches Sofa in dunkler Farbgebung oder für ein Modell mit Streifen- oder Karo-Muster entscheiden. Klassische Sofas sind in erster Linie zum Sitzen konzipiert und bieten deshalb keinen hohen Liegekomfort.

Traditioneller Sofa Typ

Der traditionelle Sofa Typ zeichnet sich durch eine hohe Rückenlehne sowie Armlehnen in gerade oder geschwungener Gestaltung aus. Rücken- und Sitzpolsterung sind beim traditionellen Sofa meist weich ausgeführt. Dieser Sofa Typ gilt als familienfreundlich und erfreut sich ein hohen Beliebtheit.

Moderner Sofa Typ

Im Design zeichnet sich der moderne Sofa Typ durch eine schnörkellose Geradlinigkeit und klare Formsprache aus. Die Polsterung ist bei modernen Sofas meist fester. Die Füße aus Holz oder Metall sind beim modernen Sofa Typ auch eher schlicht und unauffällig gestaltet. Wer sich mehr Lässigkeit für das Wohnzimmer mit modernem Sofa wünscht, sollte sich ein Modell aussuchen, bei dem die Rückenlehne niedriger gehalten ist.

Lässiger Sofa Typ

Für den lässigen Sofa Typ sind locker herunterhängende Stoffschürzen oder Volants an den Unterkanten typisch, die das Gestell der Möbelstücke vollständig verdecken. Zudem verfügen lässige Sofas meist nicht über eine feste Rückenpolsterung, sondern über lose Kissen als Lehnenersatz, die von einer niedrigen Kante gehalten werden. Derartige Sofamodelle strahlen in der Regel viel Gemütlichkeit aus und laden den Betrachter zum Hinsetzen und Verweilen ein.

Ländlicher Sofa Typ

Der ländliche Sofa Typ ist als Polstermöbelstück für den Einsatz im Landhaus Wohnzimmer konzipiert. Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehören abgerundete Armlehnen und oft auch eine Rückenlehne mit einer oder mehrerer Rundungen. Die Polsterung beim ländlichen Sofa Typ ist weich. Als Bezüge kommen in der Regel gemusterte Stoffe – häufig in floralen Dessins – zum Einsatz. Teilweise lassen sich die Bezüge beim ländlichen Sofa Typen für eine gründliche Reinigung abnehmen.

Chesterfield Sofas

Die Chesterfield Sofas bestechen durch ein besonderes Erscheinungsbild und gehören zu den traditionellen Clubsofas, die allerdings nicht nur in klassisch eingerichteten Wohnzimmern, sondern auch in modernen Räumlichkeiten eine gute Figur abgeben. Sie sind in der Regel mit Leder bezogen und gewinnen im Laufe ihrer Lebensdauer mehr und mehr an Charakter, wenn das Leder eine ansprechende Patina entwickelt. Für Erwachsene ist ein Chesterfield Sofa aufgrund der Neigung und Höhe der Rückenlehne und der Armlehnen ein überaus bequemes Sitzmöbel. Als Liegemöbel eignen sich Chesterfield Sofas hingegen weniger.

Sofas mit Knopfheftung

Bei derartigen Polstermöbeln sind die Rückenpolster und teilweise auch die Sitzpolster mit Knopfheftungen versehen. Sofas mit Knopfheftungen gibt es sowohl als traditionelle Sofas als auch als moderne Sofas, so dass sich für nahezu jeden Wohnwunsch ein Sofa mit dekorativer Knopfheftung finden lässt.

Sofas mit hohen Seiten

Typisch für ein Sofa mit hohen Seiten sind seitliche Abschlüsse, die in ihrer Höhe annähernd oder sogar komplett auf die Höhe der Rückenlehne des Sofas abgestimmt sind. Wenn man auf diesem Sofa sitzt, ist man entsprechend von drei Seiten eingefasst. Meist sind die Seitenelemente bei derartigen Modellen leicht nach außen geneigt, so dass man hier in liegender Position eine bequeme Anlehnung findet und gut die Beine hochlegen kann. Das sonstige Erscheinungsbild von Sofas mit hohen Seiten ist meist eher schlicht und schnörkellos. Die Sofas wirken verhältnismäßig streng und fügen sich u. a. gleichermaßen gut in klassische wie in moderne Wohnzimmer ein.


Welche Couch Formen gibt es?

Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Couch Formen und ihre Eigenheiten in kurzen Beschreibungen genauer vor:

Zweisitzer-Sofa / Dreisitzer-Sofa / Viersitzer-Sofa

Beim Zweisitzer-Sofa, Dreisitzer-Sofa oder Viersitzer-Sofa handelt es sich um eine klassische Couch in gerader Ausführung, bei der die Sitzplätze nebeneinander angeordnet sind. Neben den genannten Ausführungen dieser Couch Form gibt es auch noch weitere wie z. B. 2,5-Sitzer, 4,5-Sitzer oder auch Fünfsitzer-Sofas.

Couchgarnitur / 3-2-1-Garnitur

Wenn von einer Couchgarnitur die Rede ist, ist meist ein Set aus Dreisitzer Sofa, Zweisitzer Sofa und Sessel (Einsitzer) gemeint. Deshalb spricht man auch von einer 3-2-1-Garnitur. Früher war diese Form der Couch bzw. die Einrichtung des Wohnzimmers mit einem derartigen Möbel-Set sehr weit verbreitet. Mittlerweile haben die Ecksofas und Wohnlandschaften dieser Couch Form jedoch den Rang weitgehend abgelaufen.

Ecksofa / L-Sofa

Ecksofas bestehen aus zwei Schenkeln, die oft unterschiedlich lang sind und werden wegen ihrer Form auch L-Sofas genannt. Sie zeichnen sich durch einen winkeligen Aufbau aus und eignen sich perfekt für eine Platzierung in der Raumecke, so dass sie an zwei Wänden stehen. Alternativ kann man die Formgebung des Ecksofas auch nutzen, um einen großen Raum in zwei Funktionsbereiche zu unterteilen. – Dazu wird das L-Sofa frei im Raum stehend platziert, wozu der Rücken des Polstermöbels echt bezogen sein sollte – also mit dem eigentlichen Bezugsmaterial des Möbelstücks. Dieses ist zum Beispiel sinnvoll, um die Essgruppe optisch vom Wohnbereich zu trennen.

XXL-Sofa / Big Sofa

Unter einem XXL-Sofa bzw. Big Sofa versteht man eine überdimensionierte Couch, die in der Regel über eine sehr große Tiefe verfügt.

Wohnlandschaft / U-Sofa

Die Wohnlandschaft, die auch als U-Sofa bezeichnet wird, besitzt im Gegensatz zum Ecksofa zwei Schenkel, die in den Raum hineinragen, so dass die Couch wie ein U oder Hufeisen aussieht.

Modulsofa / Sitzelemente

Im Fall von Modulsofas kann man das Polstermöbel perfekt und sehr flexibel an die eigene Wohnsituation anpassen. Eine derartige Couch wird modular aus einzelnen Sitzelementen zusammengestellt. Die verschiedenen Einzelkomponenten des Modulsofas lassen sich später – z. B. nach einem Umzug oder auch für ein Wohnzimmer Make-Over – problemlos neu arrangieren. Solange das Modulsofa produziert wird, kann man auch jederzeit weitere Sitzelemente erwerben und das Polstermöbel so erweitern und/oder umgestalten.

Recamiere

Im Ursprung war die Recamiere ein zum Liegen konzipiertes Polstermöbel, welches ohne Rückenlehne, dafür aber mit erhöhten Seiten ausgestattet war.

Chaiselongue

Vereinfacht erklärt handelt es sich bei der Chaiselongue um einen Liegestuhl bzw. einen Sessel, der zum Sofa verlängert wurde. Das Möbelstück hat dementsprechend die Rückenlehne entweder nur an einer kurzen Seite (mit oder ohne Armlehnen) oder aber an einer kurzen Seite und halb als Armlehne auf die Länge des Möbelstücks gezogen.

Ottomane

Als Ottomane wird ein weiterer Vertreter der Liegesofas bezeichnet, der ohne oder nur mit einer teilweisen Rückenlehne und in der Regel ohne Armlehne ausgeführt ist.

Sonderfälle: Verstellbare Sofas und Schlafsofas

Bei den verstellbaren Sofas und den Schlafsofas handelt es sich um keine eigenständigen Couch Formen, sondern vielmehr um besondere Ausstattungsmerkmale wie verstellbaren Rückenlehnen, herausziehbaren Fußstützen oder auch Bettfunktionen, die bei unterschiedlichen Arten von Sofas wie z. B. bei Zweisitzern, Wohnlandschaften oder auch Ecksofas vorkommen.


Wie sollte man auf der Couch sitzen?

Beim Sitzen auf dem Sofa sollte der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln bei circa 95 Grad liegen. Wenn man zu tief sitzt, entsteht ein kleinerer Winkel, wodurch es zu einer Krümmung im Rücken kommt. Die Beine sollten sich idealerweise im rechten Winkel mit locker auf dem Boden aufstehenden Füßen befinden, wobei es kein Hohlkreuz geben sollte.

Gut ist es, wenn der Rücken in verhältnismäßig gerader Ausrichtung an der Rückenlehne der Couch Anlehnung findet.

Wichtig ist generell, dass man auch beim Sitzen auf dem Sofa häufig seine Position verändert und zwischendurch auch einmal aufsteht und alle Gliedmaßen auflockert.



Was ist die Tiefe bei einem Sofa?

Unter der Tiefe bei einem Sofa versteht man das Maß, welches nach hinten herausgeht. Bei den Maßangaben für Sofas schließt die Tiefe entsprechend die Stärke der Rückenlehne sowie eventuell hervorstehende Armlehnen ein. Bei Ecksofas und Wohnlandschaften bzw. U-Sofas sollte man hinsichtlich der Tiefe beachten, dass hier das Maß des (längsten) Schenkels, der in den Raum ragt (von der Wand bis zum Ende) angegeben ist. Die Tiefe ist in dem Fall ein sehr relevanter Faktor in Bezug auf das Stellmaß des Möbelstücks (die benötigte Stellfläche).

Die Tiefe, die zum Sitzen zur Verfügung steht, also die so genannte Sitztiefe kann dementsprechend bzw. weicht dementsprechend in der Regel von der Tiefe ab. Im Durchschnitt weisen Sofas in regulärer Bauform eine Tiefe von etwa 50 bis 55 cm auf, wobei die Sitztiefe dann wieder geringer ausfällt.


Wie tief ist die Sitzfläche eines Sofas?

Die Tiefe der Sitzfläche beim Sofa misst sich von der Vorderkante bis zur Rückenlehne bzw. bis zum Rückenkissen. Es handelt sich dabei also um die Tiefe, die tatsächlich zum Sitzen als Auflagefläche für das Gesäß und die Oberschenkel zur Verfügung steht. Die Sitztiefe des Sofas sollte so ausfallen, dass die Kniekehlen nicht an die Vorderkante des Sofas gepresst werden, wenn man sich auf dem Polstermöbel zurücklehnt. Hier hängt das optimale Maß auch direkt mit der persönlichen Körpergröße bzw. den individuellen körperlichen Proportionen zusammen. Wer größer ist, braucht mehr Sitztiefe als eine kleine Person bzw. eine Person mit eher kurzen Beinen, um bequem und angenehm auf der Couch sitzen zu können.


Was bedeutet Breite beim Sofa?

Mit der Breite ist die Länge des Sofas gemeint – von einer Armlehne zur anderen Armlehne – bzw. die gesamte Länge der Rückenlehne, wenn diese breiter als die Armlehnen ausfallen oder das Sofa gar keine Armlehnen hat.


Was ist die Sitzbreite beim Sofa?

Wenn es um die Sitzbreite beim Sofa geht, so meint dieses die Breite der Sitzfläche. Von der Gesamtbreite (Stellmaß) sind entsprechend die Armlehnen abzuziehen, da man darauf regulär ja nicht Platz nimmt. Grob rechnet man pro Person mit etwa 60 cm Sitzbreite, so dass ein Sofa für vier Personen entsprechend eine Mindest-Sitzbreite von 240 cm bieten sollte.


Wie lang ist ein 3er Sofa?

Die Länge eines 3er Sofas sollte bei mindestens 180 cm für die Sitzfläche plus der Breite eventuell vorhandener Armlehnen liegen.


Wie hoch sollte ein Sofa sein?

Hinsichtlich der Höhe eines Sofas muss man zwischen der Sitzhöhe (Höhe der Sitzfläche) und der tatsächlichen Höhe (Höhe Oberkante der Rückenlehne, maßgeblich für das Stellmaß der Couch) unterscheiden.

Die Sitzhöhe des Sofas sollte sich im Bereich um 45 cm bewegen. Wenn das Sofa zu niedrig ist, fällt das Aufstehen schwer und korrektes Sitzen ist nicht möglich. Bei einer zu hohen Sitzfläche können die Fußsohlen nicht vollständig beim Sitzen auf dem Boden aufliegen, was auch nicht gesundheitsförderlich ist.

Was die Höhe der Rückenlehne bei Sofas angeht, so befindet sich diese meist bei 39 bis 45 cm – gemessen von der Sitzhöhe aus, nicht vom Boden. Eine höhere Rückenlehne bietet in der Regel eine bessere Unterstützung beim Sitzen und steigert so den Komfort und das Wohlbefinden.


Welcher Stoff ist am besten für eine Couch?

Grundsätzlich unterscheidet man bei den Bezugsstoffen grob zwischen Flachgewebe, Webvelours, Flockware/Flockvelours und Wirbelvlies/Microfaserstoffen. Jede dieser Stoff-Gruppen zeichnet sich durch andere Vorteile aus, bringt jedoch auch Nachteile mit sich.

Zu den Vorzügen von Flachgewebe gehören ein attraktives Erscheinungsbild, da sich bei diesem Stoff jedwede Art von Farben und Garnen miteinander kombinieren lassen. Zwischen den verschiedenen Arten von Flachgeweben gibt es allerdings große Unterschiede hinsichtlich der Qualität. Flachgewebe sind weniger haltbar wie Velours und neigen mitunter zur Pillingbildung.

Webvelours zeichnet sich durch eine ausgeprägte bis sehr ausgeprägte Haltbarkeit aus. Synthetische Webvelours-Stoffe sind sehr strapazierfähig. Insgesamt ist Webvelours sehr pflegeleicht. Nachteilig ist bei Webvelours, dass es nur eine begrenzte Auswahl an Mustern gibt, außerdem können bei Webvelours Sitzspiegel in Erscheinung treten. Dabei handelt es sich um seidig glänzende Stellen im Bereich der Kontaktflächen.

Zu den positiven Kennzeichen von Flockware/Flockvelours zählen eine hohe Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit. Stoffe aus dieser Kategorie sind außerdem weich, wärmend und preisgünstig. Flockware/Flockvelours ist allerdings sehr empfindlich gegen jedwede Lösemittel, kratzempfindlich und anfällig für das Auftreten von Sitzspiegeln.

Wirbelvlies/Microfaserstoffe besticht durch eine edle Wildleder-Optik und angenehm-weiche Haptik. Weiterhin sind derartige Bezüge ausgesprochen strapazierfähig und pflegeleicht. Bei längerer Verwendung können dunklere, aufgeraute oder glänzende Stellen entstehen.


Was ist besser Kunstleder oder Stoff für ein Sofa?

Die Frage, ob Kunstleder oder Stoff besser als Bezug fürs Sofa geeignet ist, hängt von der jeweiligen Qualität und den jeweiligen Eigenschaften der Bezüge ab. Letzten Endes sollte man sich die Merkmale der zur Verfügung stehenden Materialien genau anschauen und mit seinen persönlichen Anforderungen vergleichen.

Wichtige Qualitätsmerkmale sind die Schleißzahl bzw. Martindale (Scheuerbeständigkeit, Scheuertouren), Reibechtheiten, Lichtechtheiten oder auch spezielle textile Ausrüstung wie eine schmutzabweisende Behandlung der Oberfläche.


Was ist besser Struktur oder Microfaser für ein Sofa?

Für die Herstellung von Bezugsstoffen mit strukturierter Oberfläche kommen Fasern in verschiedener Stärke – teilweise oft sogar aus unterschiedlichen Materialien – zum Einsatz, die vertikal miteinander verwoben werden. Auf diese Weise wird eine fühlbare Oberflächenstruktur erzeugt, welche besonders robust ist.

Ein Sofa mit Bezug aus Strukturstoff ist ideal, wenn man sich ein pflegeleichtes Polstermöbel wünscht, welches sich einfach bei Bedarf absaugen lässt. Da die Stoffe häufig aus Garnen in unterschiedlichen Farben zusammengesetzt sind, fallen kleinere Flecken meist gar nicht ins Auge. Wer Tiere besitzt, sollte allerdings besser kein Strukturstoff Sofa wählen, da darin die Krallen leicht hängen bleiben und so Beschädigungen verursachen können.

Microfaser Bezüge sind überaus weich und fein. Sie zeichnen sich durch ein sehr homogenes Erscheinungsbild. Die einzelnen Fasern aus denen die Stoffe bestehen, sind bis zu 100-mal dünner als ein menschliches Haar. Meistens kommen zur Fertigung von Microfaser Stoffen Synthetikfasern wie Polyester oder Polyacryl zum Einsatz. Zu den Vorzügen von Microfaser gehören Schmutzunempflichkeit, Reißfestigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Sofas mit Microfaser eignen sich aufgrund ihrer hohen Strapazierfähigkeit ausgezeichnet für Haushalte mit kleinen Kindern und Haustieren. Darüber hinaus stehen Microfaser Sofas in nahezu allen Farbgebungen zur Verfügung, so dass zu jeder vorhandenen Einrichtung ein passendes Sofa dieser Art gefunden werden kann.


Welcher Sofastoff ist unempfindlich?

Wenn es um einen unempfindlichen Stoffbezug für das Sofa geht, ist Microfaser eine ausgezeichnete Wahl. Alternativ kann man auch zu einem Sofa mit Bezug aus glattem Leder greifen, da auch dieses insgesamt sehr robust und pflegeleicht ist.


Wie heißt der Stoff unter der Couch?

Der Stoff, der unter der Couch oder auch im Rückenbereich (bei Modellen, bei denen der Rücken nicht echt bezogen ist) zum Einsatz kommt, besteht in der Regel aus Vlies oder Filz. Häufig ist in diesem Zusammenhang von Spannvlies die Rede.


Was ist besser Sofa mit Federkern oder Kaltschaum?

Ob ein Sofa mit Federkern oder ein Sofa mit Kaltschaum besser ist, hängt ganz stark von den persönlichen Sitzvorlieben des Nutzers ab. So bieten mit Federkern gepolsterte Sofas ein eher festes Sitzgefühl mit flexibler Unterstützung, welches sich für einige Personen auch zu fest anfühlen kann.

Das Sitzgefühl bei Sofas mit Kaltschaum-Polsterung fällt hingegen weicher und bequemer aus. Dazu ist Kaltschaum auch noch hypoallergen.

Hinsichtlich der Haltbarkeit haben Federkern Sofas leicht die Nase vorn.


Was ist die beste Polsterung für eine Couch?

Da jeder Mensch andere Vorlieben hat, wenn es um das Sitzen geht, kann man pauschal keine Aussage darüber treffen, welche Polsterung für eine Couch am besten ist. Man sollte bei der Beurteilung der Polsterung immer auch die Unterfederung mitbetrachten.

Hinsichtlich der Unterfederung kommen Spanplatte (einfachste Form, ohne Federwirkung), Gurte (elastisch) oder Wellenfedern / Nosagfedern (dauerelastisch, beste Qualität) zum Einsatz.

Die Unterfederung wird kombiniert mit einer Polsterung aus Polyätherschaum (einfachste Schaumqualität), Bonell-Federkern (einfachste Federkern-Lösung), Kaltschaum (gute Schaumqualität) oder Taschen-Federkern (beste Federkern-Lösung).


Woran kann man ein gutes Sofa erkennen?

Grundsätzlich kann ein Sofa nur so gut sein, wie die Qualität seiner Einzelteile. Maßgeblich dabei sind vor allem die Güte der Unterkonstruktion, der Unterfederung, der Polsterung sowie des Bezuges. All diese Faktoren nehmen wiederum Einfluss auf die Eigenschaften des Polstermöbels und machen dieses z. B. besonders bequem, robust, strapazierfähig, unempfindlich und pflegeleicht.


Wie viel kostet ein Sofa?

Die Preise für Sofas hängen insbesondere von der Größe und der Qualität (Material, Verarbeitung) der Möbelstücke ab. So gibt es gute Zweisitzer Sofas bereits ab 400,00 €, kleinere Ecksofas in verlässlicher Qualität ab 700,00 € und größere Wohnlandschaften ab 1.400,00 €. Natürlich finden sich auch günstigere Angebote und nach oben hin gibt es kaum Grenzen.

Letzten Endes sollte man gucken, wie hoch das eigene Budget für das neue Sofa ist und was hinsichtlich Größe und Qualität zählt. So braucht man zum Beispiel bei kleinen Kindern und Tieren im Haus eine Couch mit strapazierfähigem Bezug, der sich gut reinigen lässt. Gleichzeitig sollte man sich dabei durchaus bewusst sein, dass das Polstermöbel intensiver genutzt wird und wahrscheinlich früher gegen ein anderes Modell getauscht werden muss. Hier sollte man versuchen, einen möglichst passenden Kompromiss zu finden, der zum Geldbeutel und zu den Anforderungen passt.


Was ist das teuerste Sofa der Welt?

Wenn es um das teuerste Sofa der Welt geht, stößt man bei der Recherche ziemlich schnell auf die Lockheed Lounge des Designers Marc Newson. Dabei handelt es sich um eine Recamiere aus dem Jahr 1985, bei der Newson als oberes Material gehämmerte Aluminiumbleche verarbeitet hat. Bequem ist sicherlich anders, dennoch war das Kunstobjekt derartig beliebt, dass es zur Produktion einer auf 18 Exemplare limitieren Mini-Serie kam

Im Jahr 1998 wurde bereits eine Lockheed Lounge für sage und schreibe 1,1 Millionen Pfund versteigert. Dieses bemerkenswerte Ergebnis wurde 2015 noch einmal deutlich übertroffen, als ein weiteres Alu Sofa für unglaubliche 2,4 Millionen Pfund einen neuen Besitzer fand.



Was kostet es eine Couch neu beziehen zu lassen?

Die Kosten für das Neubeziehen einer Couch variieren in Abhängigkeit von der Größe des Möbelstücks, dem gewählten Bezugsmaterial und Polster sowie der Höhe des Arbeitslohns des Polsterers. Grundsätzlich kann man in diesem Zusammenhang wohl sagen, dass selbst beim Neubeziehen eines kompakten Zweisitzers mit einem verhältnismäßig günstigen Bezugsstoff bereits mit Kosten von mindestens 700€ gerechnet werden muss. Für günstig angeschaffte Sofas und Polstermöbel lohnt sich in der Regel ein Neubezug und Aufpolstern deshalb eher weniger.


Wie viele Jahre hält ein Sofa?

Pauschal kann man kaum sagen, wie hoch die „Lebenserwartung“ eines Sofas ist. Dieses liegt nicht zuletzt daran, dass es sehr große Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Polstermöbel Modellen hinsichtlich Verarbeitung und Materialien gibt. Die Intensität der Nutzung, der Standort und die Pflege des Sofas sind weitere Faktoren, die Einfluss darauf nehmen, wie viele Jahre ein Sofa hält bzw. wann man eine neue Couch anschaffen muss.

Man geht davon aus, dass die meisten Sofas durchschnittlich etwa nach sieben oder acht Jahren Nutzung gegen neue Polstermöbel ersetzt werden.


Was macht man mit alten Sofas?

Alte Sofas, die nicht mehr zu gebrauchen sind, kann man über den Sperrmüll entsorgen oder aber zu einem Wertstoffhof zur Entsorgung bringen.

Ist das alte Sofa noch gut in Schuss und bereit für einen neuen Besitzer, kann man versuchen, das Möbelstück noch für kleines Geld zu verkaufen oder aber an gemeinnützige Organisationen spenden, die Möbel für Bedürftige sammeln.


Ist ein altes Sofa Sperrmüll?

Gehören Sofas auf den Sperrmüll?Grundsätzlich fallen alte Sofas in die Kategorie Sperrmüll und können dementsprechend als Sperrmüll entsorgt werden. Wie die Abholung von Sperrmüll geregelt ist, fällt in Deutschland nicht einheitlich aus. So gibt es in Großstädten häufig feste Abholtermine für den Sperrmüll, während im ländlichen Bereich eine Anmeldung des Sperrmülls beim lokalen Entsorgungsbetrieb online oder telefonisch nötig ist, welcher dann einen Termin zur Abholung nennt.

In diesem Zusammenhang ist gut zu wissen, dass alles zum Sperrmüll gehört, was in seinen Abmessungen nicht in die Restmüll-Tonne passt und zum so genannten Hausrat gehören.


Wie oft Stoffsofa reinigen?

Grundsätzlich ist es ratsam, das Stoffsofa bei der wöchentlichen Basisreinigung des Wohnzimmers zu berücksichtigen und das Möbelstück ggf. abzusaugen und eventuelle Flecken zu entfernen. Im Fall von Flecken sollte man idealerweise direkt handeln, wenn es zur Verschmutzung gekommen ist, damit die Flecken gar nicht erst lange eintrocknen und sich im Gewebe festsetzen können.

Eine intensivere Reinigung des Stoffsofas kann man im Rahmen von größeren Putzaktionen in der Wohnung wie dem Frühjahrsputz durchführen.


Wie reinigt man am besten ein Sofa?

Die beste Art der Reinigung hängt beim Sofa in erster Linie von den zur Fertigung eingesetzten Materialien ab. So kann man zur Reinigung von textilen Bezügen andere Mittel einsetzen als zur Reinigung von Kunstleder oder gar echtem Leder. Idealerweise orientiert man sich an den Pflege-Empfehlungen des Möbelherstellers. Hat man diese nicht zur Hand, kann man allgemeine Empfehlungen für das jeweilige Material heranziehen, sollte aber zunächst an einer „unsichtbaren“ Stelle am Sofa ausprobieren, ob sich das gewählte Reinigungsmittel mit dem Sofa-Bezug tatsächlich verträgt.


Wie kann ich mein Sofa verschönern?

Wenn man sich an seinem Sofa sattgesehen hat, kann man z. B. schauen, ob man eine passende Husse oder einen passenden Überwurf für das Polstermöbel findet. Mit einer stramm sitzenden Husse mit Gummizug oder auch einem legeren Überwurf lässt sich das komplette Erscheinungsbild des Möbelstücks verändern. Eine andere Farbe, andere Haptik oder auch ein anderes Muster ist so schnell und einfach ins Wohnzimmer eingebracht und der alte Look des Sofas Geschichte.

Weiterhin kann man natürlich Kissen und Wohndecken zur Verschönerung des Sofas einsetzen.


Wie Couch gemütlicher machen?

Couch gemütlicher machenUm der Couch mehr Gemütlichkeit zu verleihen, kann man zum Beispiel gut Decken in Verbindung mit Kissen einsetzen. Dazu gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Kissen und Decken auf dem Sofa anzuordnen, um immer wieder für einen neuen Look und eine neue Stimmung zu sorgen. Darüber hinaus lassen sich die textilen Wohn-Accessories auch bei Bedarf schnell einmal austauschen, um das Erscheinungsbild des Polstermöbels komplett zu verändern.

Wer mag, kann auch ein Plüschtier nach seinem Geschmack oder vielleicht sogar ein Kuscheltier, welches noch aus der eigenen Kindheit stammt und so ein wertvolles Erinnerungsstück ist, aufs Sofa setzen. So wirkt die Couch auch gleich gemütlicher und einladender.


Wie dekoriere ich Kissen aufs Sofa?

Bei der Auswahl von Sofakissen, sollte man darauf achten, dass diese in den Proportionen zum Polstermöbel passen – also weder zu groß noch zu klein ausfallen. Hinsichtlich der Kissenfüllung sollte man zu weichen Federkissen greifen, wenn man sich eine lässigere Optik für sein Sofa wünscht und Kissen mit einer Füllung aus Polyester verwenden, wenn ein strengeres, eher formales Erscheinungsbild bevorzugt wird.

Möchte man sein Sofa nur mit vielen Kissen dekorieren, so kann man dazu zu Kissen in verschiedenen Größen greifen, wobei die Bezüge farblich ähnlich sein sollten. Auch eventuell vorhandene Muster auf den Bezügen der Sofakissen sollten miteinander harmonieren. Durch einen Mix vieler Kissen lässt sich eine sehr lebendige Wirkung erzielen, die jedoch aufgrund der abgestimmten Bezüge keine Unruhe in den Raum bringt. Wer es möglichst ausgewogen haben möchte, der ordnet die verschiedenen Kissen symmetrisch auf der Couch an.

Wenn man zum Beispiel ein Zweisitzer Sofa mit Kissen dekorieren will, kann man zu zwei Kissen in identischem Format mit gestreiften Bezügen greifen und diese mit zwei Wohndecken kombinieren. Die Decken sollten unifarben in einer Farbe des Streifenmusters der Kissen ausgeführt sein und so auf das Sofa gelegt werden, dass jeweils eine Decke akkurat auf einer Sitzfläche liegt. Die Sofakissen werden dann gerade auf die Sitzfläche und mittig an die Rückenlehne gestellt.

Liebhaber von Vintages Styles, die ihre Räume gerne etwas extravaganter einrichten und gestalten, können die Optik ihres Sofas verändern, in dem Sie das Möbelstück mit einer Karo-Picknick-Decke belegen und dazu Sofakissen mit verschiedenen geblümten oder gestreiften Bezügen arrangieren.

Sehr wohnlich und elegant wirkt die Kombination mehrerer Sofakissen in einheitlicher Größe mit unifarben Bezügen aus hochwertigen Materialien mit einer hellen Wolldecke. Die helle Wolldecke kann z. B. bei einem klassischen Dreisitzer in der Mitte über Rückenlehne und Sitz drapiert werden. Die Kissen – z. B. fünf Stück – werden dann gleichmäßig davor in einer Reihe bzw. zwei Reihen verteilt. Wer den Look etwas auflockern möchte, fügt ein oder zwei Kissen mit gemusterten Bezügen in das Arrangement ein.


Wie oft sollte man Sofakissen waschen?

Eine allgemeine Regel zum Waschen bzw. zur Waschhäufigkeit von Sofakissen gibt es nicht. Man kann aber grundsätzlich sagen, dass man die Kissen vom Sofa etwa zwei- bis dreimal jährlich waschen sollte. Bei Bedarf sprich Flecken oder unangenehmen Gerüchen selbstverständlich häufiger. Letzteres wird wahrscheinlich auch eher zutreffen, wenn sich kleinere Kinder und Tiere im Haushalt befinden.


Was kann man über die Couch hängen?

Wenn es um die Wandgestaltung hinter dem Sofa bzw. die Gestaltung der Wand über der Couch geht, so kann man sich hier ganz nach Lust, Laune und gewünschtem Raumkonzept bzw. Einrichtungsstil austoben. Man kann sich für ein großes Gemälde entscheiden, für ein oder mehrere Poster, viele Bilder eines Formates miteinander kombinieren oder auch viele Bilder in verschiedenen Größen in geordneter oder ungeordneter Weise zusammen aufhängen.

Daneben kann man die Wand oberhalb bzw. hinter der Couch auch mit einem Wandteppich oder einem hängenden Spiegel dekorativ aufwerten. Ein Spiegel kann zusätzlich auch den Raum optisch vergrößern. Man kann auch eine schöne Wanduhr über dem Sofa aufhängen.

Wer sich eine zusätzliche Lichtquelle im Wohnzimmer wünscht, um z. B. besser auf dem Sofa lesen zu können, der kann sich für eine Bogenleuchte entscheiden und diese so neben oder hinter dem Polstermöbel platzieren, dass der Lampenschirm über der Couch hängt.

Die Wand hinter der Couch ist auch gut zur Anbringung von Hängeschränken oder Wandboards geeignet, wenn man darauf achtet, dass diese so platziert sind, dass man sich daran den Kopf nicht stoßen kann. So kann man ganz einfach zusätzlichen Stauraum schaffen oder attraktive Präsentationsflächen kreieren.


Wie sollte ein Teppich unter der Couch liegen?

Im Wohnzimmer kann ein Teppich als Blickfang fungieren, die Bandbreite an Farben und Mustern im Raum ergänzen oder auch für eine optische Täuschung sorgen. Ein Wohnzimmerteppich verleiht der Räumlichkeit mehr Gemütlichkeit und kann – vor allem im großen Räumen – zur Kennzeichnung besondere Funktionsbereiche dienen.

Will man in einem großen Wohnzimmer oder in einer Wohnung mit offenem Grundriss den gemütlichen Wohnbereich besonders betonen, kann man dazu einen Teppich einsetzen. Man wählt einen so groß dimensionierten Teppich, dass das Sofa oder auch die Sofa Garnitur oder auch die Wohnlandschaft komplett auf dem Teppich Platz finden. Couchtisch und eventuell eingesetzte Beistelltische sollten ebenfalls mit auf dem Teppich stehen. Setzt man bei diesem Großformat-Teppich auf ein Streifenmuster, kann man den Raum durch Querstreifen optisch in die Breite ziehen oder aber durch Längsstreifen in der Länge vergrößern. Wer sich eine ruhigere Raumwirkung wünscht, wählt einen Streifenteppich in neutralen Farbtönen. Wenn es lebhafter sein soll, greift man zu einem Teppich mit Streifen in kräftigen, satten Farben.

Runde Teppiche eignen sich perfekt, um eine sonst eher strengere und geradlinige Einrichtung aufzulockern. Die Polstermöbel sollten auch hier samt Tisch bzw. Tischen komplett auf dem runden Wohnzimmerteppich untergebracht werden können.

Statt eines vollflächigen Teppichs kann man sich auch für verschiedene Teppiche in unterschiedlichen Formaten entscheiden, die farblich und hinsichtlich ihrer Dessins jedoch gut miteinander harmonieren sollten. Die Möbel stehen dabei auch innerhalb der durch die Teppiche geschaffenen Zone, wobei es zwischen den einzelnen Teppichen allerdings mehr oder weniger große Abstände geben kann und die Gesamtform nicht unbedingt geschlossen rechteckig mit geraden Kanten sein muss.

Eine weitere Alternative zum Vollformat-Wohnzimmerteppich ist die Kombination von schmalen Läufern wie sie für die Ausstattung von Fluren angeboten werden. Mit zwei, drei oder vier Flurteppichen nebeneinander lässt sich der gemütliche Sitzbereich im Wohnzimmer auch wunderbar in Szene setzen.



Empfehlungen aus dem Wohnen.de Online-ShopSofas im Wohnen.de Online-Shop:

 


Ratgeber Beitrag im Wohnen.de MagazinPassende Beiträge im Ratgeber des Wohnen.de Magazins: