Gartenmöbel und Terrasse für die neue Saison vorbereiten

News-Beitrag im Wohnen.de Magazin - Aktuelle Nachrichten - News


Die vielen Sonnenstunden der letzten Tage wecken die Lust darauf, wieder mehr Zeit draußen zu verbringen. Damit dieses im Garten, auf der Terrasse oder auch auf dem Balkon wieder richtig Freude macht, ist meist ein kleiner Frühjahrsputz inklusive Pflege bei den Gartenmöbeln und/oder auch den Terrassendielen nötig.

Frühjahrsputz im Garten: Gartenmöbel und Terrasse für die neue Saison vorbereitenIn unserem heutigen News-Beitrag im Wohnen.de Magazin haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen und die besten Tipps rund um die Pflege, Reinigung und den Schutz von Gartenmöbeln aus verschiedenen Materialien zusammengestellt. Darüber hinaus gehen wir z. B. auch auf die korrekte Säuberung von Holzdielen ein und erklären Ihnen, wie diese am besten gepflegt werden können.


Gartenmöbel aus Holz: Reinigung, Pflege und Schutz

Gartenmöbel aus Holz reinigen, pflegen, schützenZur Reinigung von Gartenmöbeln aus Holz greift man am besten zu einem Baumwolllappen, Bürste oder Schwamm und Naturseife. In Naturseife sind pflanzliche Öle und Wachse enthalten und gibt diese an das Holz weiter.

Für die Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen und Grünbelägen auf Holzmöbeln für den Garten gibt es im Handel Spezialreiniger.

Auch für die Beseitigung von in die Jahre gekommenen, verwitterten Beschichtungen auf den Oberflächen von Gartenmöbeln aus Holz sind spezielle Reinigungsmittel erhältlich, die man vor einem Neuanstrich anwenden kann. In der Regel kann man sich bei der Nutzung eines derartigen Präparates das Abschleifen der Möbel in weiten Teilen oder sogar ganz sparen.

Will man Gartenmöbel aus Holz mit einem Hochdruckreiniger säubern, sollte man dieses mit Bedacht tun. Bei Outdoor-Möbeln aus Hartholz wie beispielsweise Teakholz-Gartenmöbeln schadet die Verwendung eines Hochdruckreinigers in der Regel nicht. Möbel aus Weichhölzern wie Kiefer oder Lärche sowie Gartenmöbel aus Holz-Kunststoff-Gemischen können jedoch durch den starken Düsendruck Schaden nehmen.

Um die Oberflächen der Holzmöbel für den Garten vor Witterungseinflüssen zu schützen, sollten diese in regelmäßigen Abständen nachgeölt, nachlasiert oder auch nachlackiert werden.

Zum Ölen von Gartenmöbeln aus Holz kann man herkömmliches Leinöl oder handelsübliches Kokosöl verwenden. Nach dem Auftragen des Öls in Maserungsrichtung sollte man die Möbel so lange geschützt stehen lassen, bis das Öl vollständig abgetrocknet bzw. ins Holz eingezogen ist. Das Ölen der Möbel sollte mindestens zweimal im Jahr erfolgen.

Holz-Gartenmöbel mit geölten Oberflächen sollten übrigens nie mit einem Mikrofasertuch bearbeiten bzw. reinigen, weil es dadurch zu Kratzern kommen kann.

Gartenmöbel aus Weichholz

Zum Schutz von Gartenmöbeln aus Weichholz wie Kiefer oder Fichte werden meist Lasuren oder Lacke eingesetzt. Bevor das Holz lasiert oder lackiert werden kann, sollten die Möbel gut gereinigt und eventuell abgeschliffen werden. Sowohl für Holzlasuren als auch für Holzlacke gibt es im Handel spezielle Pinsel.

Gartenmöbel aus Hartholz

Gartenmöbel aus Hartholz wie Buche, Eiche oder Teak werden in der Regel nur mit Ölen behandelt. Bevor die Möbeloberflächen geölt werden, sollten diese gut gesäubert und ggf. auch abgeschliffen werden. Zum Ölen verwendet man meist einen geeigneten Pinsel.

Gartenmöbel aus Bambus

Um Gartenmöbel aus Bambus zu reinigen, reicht in der Regel einfaches Wasser oder auch eine milde Neutralseife aus.

Zum Farbschutz sollten Bambusmöbel regelmäßig mit Öl oder Klarlack behandelt werden. Ohne Behandlung werden die Bambusoberflächen ansonsten silbergrau.

Gartenmöbel aus Korb und Rattan

Reinigung, Pflege und Schutz : Gartenmöbel aus Korb und RattanFür die Reinigung von Gartenmöbeln aus Korb oder Rattan empfiehlt sich die Verwendung von Neutralseife oder Kernseife in warmem Wasser. Mit dem Seifenwasser und einem weichen Schwamm werden dann die Oberflächen der Korbmöbel oder Rattanmöbel gründlich abgewaschen. Anschließend wird mit sauberem, klarem Wasser noch einmal nachgespült, bevor man die Möbel gut abtrocknen lässt.

Bei Korbmöbeln mit unbehandelter Oberfläche, die etwas an Farbe verloren haben, kann man mit einer Salzbehandlung versuchen, die Farben wieder aufzufrischen. Zu diesem Zweck mischt man Salz mit Wasser und reibt die Korbmöbel unter Verwendung eines weichen Tuches mit diesem Salzwasser ein.

Gartenmöbel aus Rattan sollten nicht dauerhaft der Witterung ausgesetzt werden. Für einen gewissen Schutz des Rattans kann eine Behandlung der Oberflächen mit Olivenöl vorgenommen werden. Wirken Nässe und Sonne längerfristig auf Rattanmöbel ein, bekommen diese einen Graustich.


Gartenmöbel aus Metall: Reinigung, Pflege und Schutz

Metall-Gartenmöbel pflegen, reinigen, schützenUm Gartenmöbel aus Metall zu reinigen, kann man einfach ein nasses Tuch – also reines Wasser – nutzen. Wenn es stärkere Verkrustungen auf den Metallmöbeln gibt, kann man diese ggf. mit einer milden Reinigungslauge einweichen oder auch einen Hochdruckreiniger zum Säubern nutzen.

Sind die Gartenmöbel aus Metall mit Öl oder Fett verunreinigt, kann man zur Beseitigung auf Haushaltsreiniger oder auch Terpentinersatz, Waschbenzin oder einen anderen Reiniger mit Lösemitteln zurückgreifen.

Als Mittel zur schützenden Pflege von Metall-Gartenmöbeln und für einen schönen Glanz bieten sich z. B. Autowachs oder Metallpolitur an, welche man dünn auf die Oberfläche der Möbel aufbringt. Anschließend kann man dann noch einmal mit einem weichen Tuch nachpolieren.

Bewegliche Teile und Verschraubungen an den Gartenmöbeln können gut mit Silikonöl oder Multiöl behandelt werden, wobei Sprays besonders einfach in der Handhabung sind.

Wenn sich Rost an den Metall-Gartenmöbeln befindet, empfiehlt es sich in der Regel, die Oberflächen abzuschleifen / abzuschmirgeln und anschließend neu zu lackieren. Gleiches gilt auch, wenn es Lackschäden an den Metallmöbeln gibt. Für die Entfernung von Flugrost an den Gartenmöbeln aus Metall kann man auch Zitronensäure verwenden. Dazu wird die Zitronensäure in warmem Wasser aufgelöst (Hinweise auf der Verpackung beachten, meist etwa 1 EL pro 100 ml Wasser). Das Zitronensäure-Wasser wird dann mit einem Lappen auf die rostigen Stellen aufgetragen und nach kurzem Einwirken mit klarem Wasser abgespült. Danach sollte man die Metallmöbel gut abtrocknen.

Vor dem Schleifen sollten die Gartenmöbel aus Metall zunächst gründlich gereinigt, entfettet und anschließend gut abgetrocknet werden. Dann kann es an die Entfernung von Rost oder Lack gehen, wobei eine Drahtbürste und Schleifpapier mit einer 80er Körnung gute Dienste leisten. Zur Rostbeseitigung kann zusätzlich noch ein wenig Rostlöser eingesetzt werden. Zum Neulackieren der Gartenmöbel setzt man danach einen Metallschutzlack sowie vorab ggf. eine geeignete Grundierung ein.

Gartenmöbel aus Aluminium

Bei Gartenmöbeln aus Aluminium sollte man zur Reinigung auf scheuernde Mittel verzichten und zu einem Gemisch aus warmem Wasser und einfachem Spülmittel greifen, um Beschädigungen in der Oberfläche zu vermeiden.

Gartenmöbel aus pulverbeschichtetem Aluminium sollte man nie mit Essig säubern, da der Essig die Beschichtung angreift und abblättern lässt. Hier ist ein ph-neutrales Seifenwasser zu nutzen.

Zum Kaschieren kleinerer Kratzer sind im Baumarkt und Handel Lacksprays erhältlich, die auch für Alu-Gartenmöbel geeignet sind.


Gartenmöbel aus Kunststoff: Reinigung und Pflege

Gartenmöbel aus Kunststoff richtig sauber machen und pflegenZur Reinigung von Gartenmöbeln aus Kunststoff kann man zum Beispiel einen herkömmlichen Spülmaschinen-Tab in heißem Wasser auflösen und die Möbeloberflächen mit diesem Gemisch abwischen.

Waschsoda ist ebenfalls ein bewährtes Reinigungsmittel für Kunststoff-Gartenmöbel. Um die Möbeloberflächen mit dem fett- und schmutzlösenden Soda zu reinigen, nimmt man einfach ein feuchtes Tuch, gibt etwas Soda-Pulver drauf und putzt damit über die Gartenmöbel.

Weiße Gartenmöbel aus Kunststoff neigen oft zu schnellem Ergrauen. Dieser Grauschleier lässt sich meist relativ mühelos mit einem so genannten Schmutzradierer entfernen. Beim Schmutzradierer handelt es sich um eine Art Spezialschwamm, der zu 100% aus Melaminharz besteht. Wenn man die Kunststoff-Gartenmöbel mit dem Schmutzradierer „bearbeitet“, löst sich das Melaminharz und scheuert so die Verschmutzungen von der Oberfläche. Bei der Verwendung des Schmutzradierers sollte man stets darauf achten, dass dieser angefeuchtet ist. Trocken sollten Schmutzradierer nicht benutzt werden. Neben Schmutzradierern soll auch ein Abwaschen der Gartenmöbel mit einem Wasser-Zwiebel-Sud helfen, den Möbeln wieder zu neuer Frische zu verhelfen. Dazu setzt man Wasser in einem großen Topf auf und kocht darin einige geschälte Zwiebeln aus. Anschließend kann man das Zwiebelwasser nutzen, um die Möbel abzuwaschen.

Um Kunststoff-Gartenmöbeln neuen Glanz zu verteilen, empfiehlt sich die Behandlung mit einem Gemisch aus 100ml Olivenöl, einem Liter Wasser und dem Saft von zwei Zitronen. Alternativ kann man auch Autopolitur zur Reinigung und zum „Aufglänzen“ von Kunststoffmöbeln einsetzen. Die Autopolitur sollte man nicht in der prallen Sonne auf die Möbel aufbringen, weil es ansonsten zu unschönen Flecken kommt.

Gartenmöbel aus Kunststoff sollten im Winter trocken eingelagert werden, weil starker Frost Risse nach sich ziehen und Regen zu Verfärbungen führen kann.

Gartenmöbel aus Polyrattan

Im Vergleich zu Rattan-Gartenmöbeln aus Natur-Rattan sind Gartenmöbel aus Polyrattan wesentlich witterungsbeständiger. Für eine möglichst lange Lebensdauer und Farbigkeit sollte man Polyrattan-Möbel allerdings nicht ständig dem direkten Sonnenlicht bzw. der uneingeschränkten UV-Strahlung aussetzen.

Um Gartenmöbel aus Polyrattan von Staub und Schmutzanhaftungen zu befreien, greift man am besten zu einer feinen Bürste und einem feuchten Tuch. Auch ein kurzes Abduschen mit dem Gartenschlauch ist zum Reinigen von Polyrattan-Möbeln möglich.

Sollten die Outdoor-Möbel aus Polyrattan stärker verschmutzt sein, bieten sich Spezialreinigungsmittel für Geflechtmöbel aus Kunststoff an, die beispielsweise im Baumarkt oder online zu bekommen sind.


Polsterbezüge von Gartenmöbeln reinigen

Polsterbezüge und Polster von Gartenmöbeln reinigen und pflegenAbnehmbare Bezüge von Polstern für Gartenmöbel lassen sich in der Regel in der Waschmaschine waschen. Genaue Informationen dazu, sind meist auf eingenähten Pflegeetiketten zu finden. Größtenteils lassen sich abnehmbare Bezüge von Möbelpolstern bei mindestens 30°C waschen, wobei die Nutzung von Feinwaschmittel empfehlenswert ist.

Polster mit Bezügen, die sich nicht abnehmen lassen, oder sehr große Bezüge kann man am besten mit einer Lauge aus milder Kernseife und lauwarmem Wasser reinigen. Bei größeren Verschmutzungen empfiehlt sich ein Einweichen der Polster bzw. Bezüge in der Badewanne oder einem anderen geeigneten Gefäß.

Haben sich Schimmelflecken in Polstern gebildet, kann man diesen mit Zitronensaft zu Leibe rücken. Müffeln die Kissen modrig, hilft eine aus 250 ml warmem Wasser und 3 EL Essig hergestellte Lösung bei der Beseitigung des unangenehmen Geruchs.

Sind die Polster der Gartenmöbel mit Sonnencreme verschmutzt, sollte man diese Flecken zunächst mit Babypuder oder Maisstärke bestreuen, dann eine Viertelstunde einwirken lassen und dann abschaben. Anschließend sollte man die Flecken mit einem mit Spüli und Wasser benetzten Mikrofasertuch abreiben.


Dielen aus Holz: Reinigung, Pflege und Schutz

Holzdielen werden ähnlich wie Gartenmöbel aus Holz gepflegt. – Zur Entfernung von grobem Schmutz kann man entsprechend eine Seifenlauge aus pH-neutraler Schmierseife und lauwarmem Wasser nutzen, die man mit einem Schrubber oder einer Wurzelbürste aufträgt und anschließend mit klarem Wasser abspült.

Haben die Dielen aus Holz an Farbe verloren, kann man sie mit einem Entgrauer behandeln.

Sind die Holzdielen gereinigt und ggf. entgraut, können sie dann erneut zum Schutz und zur Farbauffrischung mit einem geeigneten Öl versehen werden.


Betonboden reinigen

Bei Beton handelt es sich um ein verhältnismäßig strapazierfähiges Material, weshalb sich hier Scheuersand anbietet, um grobe Verunreinigungen vom Boden zu entfernen. Der Scheuersand wird großzügig auf dem Boden verteilt und dann abgefegt, wobei ein leichtes Abschmirgeln der Oberfläche und gleichzeitig eine Ablösung von Schmutz und Algen erfolgt.


Natursteinfliesen reinigen

Für die Säuberung von Fliesen aus Naturstein verwendet man am besten eine pH-neutrale Schmierseife, um mit lauwarmem Wasser eine Seifenlauge herzustellen. Die Seifenlauge trägt man dann mit einem Schrubber auf die Natursteinfliesen auf und nutzt anschließend sauberes Wasser zum Nachreinigen.


Steinplatten reinigen

Steinplatten im Garten kann man mit einer Paste aus 100g Sodapulver, vier Esslöffeln Speisestärke und fünf Litern warmen Wasser reinigen. Dazu verteilt man die Paste großflächig auf dem Boden und lässt sie für etwa fünf Stunden einwirken. Anschließend wird die Paste gründlich mit klarem Wasser abgespült. Hier kann es ggf. hilfreich sein, einen Schrubber zu nutzen, um auch beispielsweise noch anhaftenden Schmutz oder Flechten / Moose abzulösen.

Haben Gartenmöbel aus Metall unschöne Rostflecken auf den Platten hinterlassen, kann man diese mit Zahnpasta beseitigen. Hierfür trägt man die Zahnpasta mit einer Bürste auf, lässt sie kurz einwirken und spült anschließend mit viel Wasser nach. Eine weitere Möglichkeit zur Fleckenentfernung auf Steinplatten besteht in der Verwendung von Ascorbinsäure, die man auch nach dem Auftragen kurz einwirken lassen sollte. Ascorbinsäure ist auch als Vitamin C bekannt und kann in Reinform z. B. in der Apotheke erworben werden.


Markise und Sonnenschirm reinigen und pflegen

Markise und Sonnenschirm reinigen und pflegenSonnenschirme und Markisen sollten einmal im Jahr gereinigt werden. Auf diese Weise lässt sich bei einer richtigen Lagerung im Winter in der Regel eine gute Vorbeugung gegen Stockflecken und Schimmel erzielen.

Zur Reinigung von Markisen fährt man diese ganz aus und steigt auf eine standfeste Leiter. Dann kann man zunächst unter Zuhilfenahme eines Besens mit weichen Borsten trockene Verschmutzungen einfach abfegen.

Um Flecken zu entfernen, mischt man am besten eine fünf- bis zehnprozentige Lauge aus Gallseife und warmem Wasser an und bringt diese mit einem Schwamm ins Bezugsgewebe ein. Die Gallseifenlauge sollte circa 20 bis 30 Minuten einwirken und dann mit klarem Wasser ausgespült werden. Alternativ kann man auch Feinwaschmittel nutzen, welches ebenfalls mit warmem Wasser gemischt wird (Anteil des Feinwaschmittels wie bei der Gallseife bei 5% bis 10%).

Um Stockflecken Schimmel aus dem Stoff von Sonnenschirm oder Markise zu entfernen, sollte man diese mit Essigwasser oder Natronwasser einreiben, welches nach einer kurzen Einwirkzeit ausgewaschen wird. Alternativ kann man den Stoff des Sonnenschirms auch mit gelösten Gebissreiniger-Tabletten behandeln, um Schimmel und Stockflecken zu beseitigen. Hier sollte man den Stoff mindestens einen Tag einweichen lassen, bevor man die Gebissreiniger-Lösung mit klarem Wasser ausspült.

Wenn man Markise oder Sonnenschirme feucht gereinigt hat, sollte man diese erst wieder schließen, wenn der Stoff vollständig getrocknet ist.

Um den Sonnenschirm zu schützen bzw. dafür zu sorgen, dass der Stoff nicht porös wird und die Farben bestmöglich erhalten bleiben, kann man zu einem Imprägniermittel aus dem Handel greifen oder aber auch Haarspray einsetzen. Für eine Haarspray-Imprägnierung wird der Sonnenschirm mit zwei Schichten Haarspray versehen, wobei zwischen dem Auftragen der ersten Schicht und dem Auftragen der zweiten Schicht ein Tag Pause gemacht werden sollte.


Hausmittel für den Frühjahrsputz im Garten

Nachfolgend stellen wir Ihnen weitere Hausmittel vor, die Ihnen beim Frühjahrsputz im Garten dienlich sein können:

Schmierseife
Die auch unter dem Namen Grüne Seife bekannte Schmierseife eignet sich unter anderem ideal zur Reinigung von Gartenmöbeln, Steinterrassen (nicht bei Naturstein) oder auch Balkonen aus Holz. Dazu löst man die Schmierseife in lauwarmem Wasser auf und benetzt mit dieser Lösung die zu säubernden Oberflächen. Anschließend lässt man das Schmierseifenwasser kurz einwirken und nutzt dann eine Bürste oder einen Schrubber für eine gründliche Reinigung. Danach mit klarem Wasser abspülen.

Essig
Als natürliches Reinigungsmittel ist Essig in vielen Haushalten kaum wegzudenken. Im Außenbereich bietet sich Essig u. a. zur Entfernung von Grünbelägen oder Kalkablagerungen auf Blumentöpfen aus Terrakotta an. Dazu mischt man Essig mit Wasser im Verhältnis 1:4 und füllt dieses Gemisch in eine Spritzflasche. Dann kann man die betroffenen Töpfe einfach mit der Essiglösung einsprühen, lässt diese einige Minuten einwirken und spült die Pflanzgefäße anschließend gründlich mit klarem Wasser ab.

Natron
Viele kennen Natron bzw. Natriumhydrogencarbonat als Backtriebmittel und Bestandteil von Backpulver. Die chemische Verbindung kann jedoch viel mehr und lässt sich vielseitig im Haushalt nutzen. So können beispielsweise Fliesen aus Steinzeug durch den Einsatz von Natron wieder aufgehellt werden, wenn diese durch Witterungseinflüsse auf Terrasse oder Balkon dunkel geworden sind.

Soda
Die chemische Verbindung Natriumcarbonat ist auch als Soda oder Waschsoda bekannt und hilft u. a. bei der Entfernung von Moos und Flechten auf der Terrasse. Zu diesem Zweck streut man das Soda auf die betroffenen Flächen auf und lässt es einige Stunden einwirken. Abschließend spritzt man alles mit dem Gartenschlauch ab. Falls nötig, kann man auch noch einmal mit dem Schrubber oder einer Bürste einwirken.