Was versteht man unter einer Zarge?

Als Zarge bezeichnet man stabilisierende Elemente wie hier die Verbindungen zwischen den Beinen unterhalb der Tischplatte.
Eine Zarge ist ein stabilisierendes Rahmenelement, welches vor allem im Möbelbau sowie im Türen- und Fensterbereich verwendet wird. Sie dient zur Verstärkung und Stabilisierung von Konstruktionen und bildet häufig die tragende Verbindung zwischen verschiedenen Bauteilen.
Wo sind Zargen bei Möbeln zu finden und welche Funktion übernehmen sie?
Im Möbelbau sind Zargen häufig bei Tischen, Betten und Schränken zu finden:
Bei Tischen bilden sie den Rahmen zwischen den Tischbeinen und sorgen für Stabilität und Halt. Bei Betten stützen Zargen die Lattenroste und erhöhen die Stabilität des Bettgestells. Auch bei Schubladen können Zargen als seitliche Führungselemente dienen.
Zargen haben dabei sowohl eine funktionale als auch optische Bedeutung. Sie sorgen nicht nur für eine erhöhte Stabilität, sondern können je nach Design auch die Ästhetik eines Möbels beeinflussen.
Was sollte man sonst noch über Zargen wissen?
Je nach Anwendungsbereich und Design können Zargen aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff bestehen. Hochwertige Zargen sorgen für eine längere Lebensdauer und höhere Belastbarkeit des Möbels. Im Tischbau wird die Höhe der Zarge oft bewusst niedrig gehalten, um genügend Beinfreiheit zu gewährleisten.
Ein weiterer Aspekt ist die Montage: Zargen können fest verleimt, geschraubt oder mit speziellen Verbindungselementen befestigt werden. In modernen Möbelkonstruktionen kommen häufig unsichtbare Zargenverbindungen zum Einsatz, um ein minimalistisches Design zu ermöglichen.