Was ist Recyclingleder?

Optisch lässt sich Recyclingleder oft nur schwer von Echtleder unterscheiden.
Recyclingleder ist ein nachhaltiges Material, welches aus Resten und Abfällen der Lederproduktion oder aus recycelten Lederprodukten hergestellt wird. Es verbindet die Eigenschaften von Echtleder mit einem umweltfreundlicheren Herstellungsprozess und wird häufig als umweltschonende Alternative zu herkömmlichem Leder genutzt.
Wie wird Recyclingleder hergestellt?
Zur Herstellung von Recyclingleder werden Lederreste gesammelt, zerkleinert und mit Bindemitteln wie natürlichen oder synthetischen Stoffen vermischt. Diese Masse wird anschließend zu Platten oder Bahnen gepresst und mit einer Oberflächenbeschichtung versehen, welche das Material widerstandsfähig macht.
Je nach Verarbeitung kann Recyclingleder optisch und haptisch sehr dicht an herkömmliches Leder herankommen.
Welche Vorteile bietet Recyclingleder?
- Umweltfreundlichkeit: Durch die Wiederverwertung von Lederresten wird Abfall reduziert und Ressourcen geschont.
- Kostengünstiger: Recyclingleder ist in der Regel günstiger als Echtleder.
- Vielseitigkeit: Es kann in verschiedenen Farben und Strukturen hergestellt werden.
- Pflegeleichtigkeit: Recyclingleder ist oft pflegeleichter und widerstandsfähiger gegen Flecken als traditionelles Leder.
Wo kommt Recyclingleder bei Möbeln zum Einsatz?
Recyclingleder wird häufig bei Polstermöbeln wie Sofas, Sesseln und Stühlen eingesetzt. Auch bei Betten mit gepolsterten Kopfteilen, Dekor-Elementen und Accessoires wie Kissen oder Taschen findet das Material Verwendung. Aufgrund seiner nachhaltigen Eigenschaften erfreut es sich sowohl im privaten Wohnbereich als auch im gewerblichen Einsatz immer größerer Beliebtheit.