Was versteht man unter einer Push-to-Open Funktion?

Dank Push-to-Open-Funktion kommen Möbelfronten auch sehr gut ohne aufgesetzte Griffe aus.
Die Push-to-Open Funktion beschreibt eine moderne Öffnungsmechanik für Möbelelemente wie Türen und Schubladen. Anstatt Griffe zu verwenden, wird das Möbelstück durch leichtes Drücken auf die Oberfläche geöffnet. Dieses grifflose Verfahren sorgt für ein minimalistisches und elegantes Design.
Wie wird Push-to-Open technisch realisiert?
Push-to-Open Mechanismen basieren auf einem speziellen Feder- oder Magnetsystem. Beim Druck auf die Front wird das Möbelelement durch die Federkraft oder den Magnetstoß leicht nach außen gedrückt, sodass es geöffnet werden kann.
Einige Systeme kombinieren Push-to-Open mit einem Selbsteinzug für ein sanftes Schließen.
Welche Vorteile bietet Push-to-Open bei Möbeln?
- Griffloses Design: Ideal für minimalistische und moderne Einrichtungskonzepte.
- Komfortable Bedienung: Ein leichtes Antippen reicht aus, um Schubladen oder Türen zu öffnen.
- Pflegeleichtigkeit: Ohne Griffe lässt sich die Möbeloberfläche einfacher und zeitsparender sauber halten.
- Verbesserte Sicherheit: Keine hervorstehenden Griffe, welche zu Verletzungen führen könnten.
Wo kommt die Push-to-Open Funktion bei Möbeln zum Einsatz?
Die Push-to-Open Funktion findet sich häufig bei modernen Küchen, Wohnwänden und Sideboards. Auch bei Kleiderschränken, Badezimmermöbeln und Schreibtischen wird diese Technik immer beliebter.
Insbesondere in Räumen, in denen ein schlichtes und aufgeräumtes Erscheinungsbild gewünscht ist, ist Push-to-Open eine attraktive und darüber hinaus auch überaus komfortable Lösung.