Was bezeichnet man als Ottomane?

Was ist eine Ottomane?

Als Ottomane bezeichnet man ein Möbelstück, welches sich zum Liegen wie zum Sitzen anbietet.

Eine Ottomane ist ein Möbelstück, das traditionell als gepolsterte Sitz- oder Liegefläche ohne Rückenlehne oder mit nur einer seitlichen Lehne gestaltet ist.

Der Begriff Ottomane stammt ursprünglich aus dem Osmanischen Reich und hat sich bis heute als Bezeichnung für vielseitige und komfortable Polstermöbel erhalten.

Gibt es unterschiedliche Arten von Ottomanen?

Ja, es gibt verschiedene Arten von Ottomanen, welche sich in Form, Funktion und Design unterscheiden:

  • Klassische Ottomane: Längliche Polstermöbel mit einer Armlehne auf einer Seite, die an eine Chaiselongue erinnern.
  • Sitzhocker: Kleinere, kompakte Modelle ohne Lehne, die als Fußablage oder zusätzliche Sitzgelegenheit dienen.
  • Eck-Ottomane: Bestandteil von modularen Sofas mit einer verlängerten Liegefläche an einer Seite.
  • Stauraum-Ottomane: Varianten mit aufklappbarem Sitz, die zusätzlichen Stauraum bieten.

Welche Eigenschaften bietet eine Ottomane?

  • Vielseitigkeit: Ottomanen können als Sitzgelegenheit, Fußablage oder Liegefläche genutzt werden.
  • Komfort: Die gepolsterte Oberfläche sorgt für bequemes Sitzen oder Liegen.
  • Designvielfalt: Ottomanen sind in zahlreichen Designs, Farben und Materialien erhältlich, sodass sie sich in verschiedene Wohnstile integrieren lassen.
  • Platzsparend: Besonders Hocker-Varianten sind kompakt und flexibel einsetzbar.

Wo sind Ottomanen zu finden?

Ottomanen sind in Wohnräumen vielseitig einsetzbar. Sie finden sich häufig in Wohnzimmern als Teil einer Wohnlandschaft oder als separates Möbelstück. Auch in Schlafzimmern dienen sie oft Sitzmöglichkeit am Fußende des Bettes. In modernen Einrichtungen werden sie zunehmend in Warte- und Aufenthaltsbereichen eingesetzt, um den Komfort für Gäste zu erhöhen.